Willkommen beim Panketaler Geschichtsverein!

Tag der offenen Tür
Samstag, 25.11.23 14-17 UhrWer wir sind, was wir tun und was wir bereits veröffentlicht haben, erfahren Sie auf dieser Webseite. Treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie sich über die Panketaler Ortsgeschichte, bzw. die Historie der Ortsteile Zepernick und Schwanebeck, informieren wollen.
Sollten Sie Dokumente, Fotos, Alltagsgegenstände und Raritäten besitzen, so sind wir sehr daran interessiert, darüber etwas zu erfahren.
Die Mitglieder des Geschichtsvereins treffen sich jeden Mittwoch um 18 Uhr im Alten Rathaus in der Heinestraße 1 in Panketal.
Verlegung von Stolpersteinen
Am 10. Oktober 2022 wurden in Panketal an vier verschiedenen Stellen Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an sieben jüdische Einwohnerinnen und Einwohner des Ortes, die während der NS-Zeit ermordet wurden.
In einer Gedenkveranstaltung am Vorabend wurden in einer Präsentation des Geschichtsvereins die einzelnen Schicksale, soweit bekannt, umrissen. Die Kunstbrücke Panketal umrahmte die Veranstaltung musikalisch.
Beiträge zur Ortsgeschichte
Bahnhof Zepernick
Seit 1881 ist Zepernick mit einer eigenen Station an das Eisenbahnnetz angeschlossen.
Altes Rathaus
Das ehemalige Zepernicker Rathaus wurde 1904 als „Gasthof zur Deutschen Ecke“ erbaut
Das Kino „Capitol“
1939 wurde das Zepernicker Lichtspieltheater „Capitol“ eröffnet